TV-Inspektion

AVS  – ABWASSERSYSTEM

Bei einer Hausanschlussuntersuchung befahren wir mit den modernsten TV-Kameras Ihre Abwassersysteme. Gleichzeitig erstellen wir mittels genauster GPS-Technologie einen Grundleitungslageplan. Unsere TV-Kameras sind abbiegefähig und zeichnen Ihre Inspektion stets mit aufrechtem Farbbild in hoher Qualität auf. Unsere Geräte ermöglichen Inspektionen von DN50 bis DN1000. Bei Schäden oder Auffälligkeiten sind wir im Stande, mittels Ortungssender die genaue Lage und Tiefe festzustellen.

Nur nach einer korrekt durchgeführten Inspektion kann ein qualitativ hochwertiges Sanierungskonzept erstellt werden. Außerdem erhalten sie nach Abschluss der Inspektion einen ausführlichen Bericht, das erstellte Videomaterial auf DVD und einen Grundleitungslageplan.

Wir sind ebenfalls im Stande die Lage und Tiefe von erdverlegten Rohrleitungen festzustellen.

Für die, die es genau wissen wollen:

TV-Inspektion: Präzise Überprüfung Ihrer Abwassersysteme

Einleitung

Die TV-Inspektion ist eine moderne und effiziente Methode zur Überprüfung von Abwassersystemen. Mit Hilfe spezialisierter Kameratechnologie können wir den Zustand Ihrer Rohrleitungen genau erfassen und eventuelle Schäden frühzeitig erkennen. Diese Technik ermöglicht eine detaillierte Untersuchung, ohne dass aufwendige und kostspielige Grabungsarbeiten notwendig sind. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, den Ablauf und die Einsatzbereiche von TV-Inspektionen sowie unsere kostengünstigen Sanierungslösungen bei festgestellten Mängeln.

Bei der TV-Inspektion wird eine Kamera in die Abwasserrohre eingeführt, die Echtzeitbilder auf einen Monitor überträgt. Diese Live-Bilder ermöglichen unseren Technikern, den Zustand der Leitungen visuell zu beurteilen. Durch diese Methode lassen sich Risse, Brüche, Wurzeleinwüchse, Ablagerungen und andere Schäden präzise identifizieren.
Frühzeitige Schadensidentifikation

Ein wesentlicher Vorteil der TV-Inspektion ist die Möglichkeit, Schäden frühzeitig zu erkennen. Diese präzise Sichtprüfung kann selbst kleinste Risse und Undichtigkeiten aufspüren, bevor sie zu größeren und teureren Problemen führen.

Kostenersparnis

Da bei TV-Inspektionen keine Erdarbeiten erforderlich sind, entfallen die Kosten für das Ausheben und Wiederherstellen des Geländes. Diese Methode ist daher besonders kosteneffizient und reduziert die Gesamtkosten für die Instandhaltung und Reparatur von Abwassersystemen erheblich.

Minimale Störungen

TV-Inspektionen sind nicht-invasiv und verursachen kaum Störungen auf Ihrem Grundstück. Dies ist besonders vorteilhaft für dicht bebaute Wohngebiete oder gewerblich genutzte Flächen, wo Erdarbeiten erhebliche Beeinträchtigungen verursachen würden.

Detaillierte Dokumentation

Die Kameraaufnahmen der TV-Inspektion werden aufgezeichnet und können zur Dokumentation und weiteren Analyse genutzt werden. Diese detaillierte Dokumentation ist hilfreich bei der Planung von Reparaturen oder Sanierungsarbeiten und kann auch als Nachweis gegenüber Behörden oder Versicherungen dienen.

Der Ablauf einer TV-Inspektion ist systematisch und effizient, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und den Zustand Ihrer Abwasserleitungen umfassend zu beurteilen.

  1. Vorbereitung: Zunächst wird die Abwasserleitung gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass Ablagerungen oder Verstopfungen die Inspektion nicht behindern. Dies kann durch Hochdruckspülungen oder andere Reinigungsverfahren erfolgen.

  2. Einführung der Kamera: Eine spezialisierte Kamera wird in die Rohrleitung eingeführt. Diese Kamera ist flexibel und kann sich durch die verschiedenen Biegungen und Abzweigungen der Leitung bewegen.

  3. Live-Übertragung und Aufzeichnung: Die Kamera überträgt Live-Bilder auf einen Monitor, wo unsere Techniker den Zustand der Rohrleitungen in Echtzeit beurteilen können. Gleichzeitig werden die Aufnahmen aufgezeichnet, um eine detaillierte Analyse und Dokumentation zu ermöglichen.

  4. Analyse und Auswertung: Nach der Inspektion werden die Aufnahmen sorgfältig analysiert, um den Zustand der Rohre zu bewerten und eventuelle Schäden oder Auffälligkeiten zu dokumentieren.

  5. Berichterstattung: Ein umfassender Bericht wird erstellt, der die Ergebnisse der Inspektion zusammenfasst. Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über den Zustand der Rohrleitungen und Empfehlungen für eventuell notwendige Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen.

TV-Inspektionen können in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden und sind sowohl für private als auch gewerbliche Abwassersysteme geeignet.

Wohngebäude

Für Hausbesitzer bieten TV-Inspektionen eine einfache und effektive Möglichkeit, den Zustand der Abwasserleitungen zu überprüfen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies hilft, größere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden.

Gewerbeimmobilien

In gewerblichen Gebäuden, wie Bürokomplexen, Einkaufszentren und Industrieanlagen, sind intakte Abwassersysteme entscheidend für den reibungslosen Betrieb. TV-Inspektionen helfen, Wartungsarbeiten zu planen und Ausfallzeiten zu minimieren.

Kommunale Abwassersysteme

Städte und Gemeinden nutzen TV-Inspektionen, um die Integrität ihrer öffentlichen Abwassersysteme zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Diese Inspektionen sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastrukturpflege.

Neubau und Sanierungsprojekte

TV-Inspektionen sind auch in Neubau- und Sanierungsprojekten unerlässlich, um sicherzustellen, dass die neuen Abwasserleitungen korrekt installiert wurden und einwandfrei funktionieren. Diese Inspektionen helfen, Baufehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Falls bei einer TV-Inspektion Schäden oder Undichtigkeiten festgestellt werden, bieten wir Ihnen selbstverständlich kostengünstige und effiziente Sanierungskonzepte an.

Inliner-Verfahren

Eine besonders effektive Sanierungsmethode ist das Inliner-Verfahren. Hierbei wird ein mit Harz getränkter Glasfaserschlauch in die beschädigte Leitung eingeführt und von innen an die Rohrwand gepresst. Nach dem Aushärten bildet der Inliner eine neue, dichte Rohrschicht.

  • Vorteile:
    • Keine Erdarbeiten erforderlich
    • Schnelle und kosteneffiziente Durchführung
    • Langlebigkeit und Robustheit
Offene Bauweise

In Fällen, in denen das Inliner-Verfahren nicht angewendet werden kann, bieten wir auch die traditionelle offene Bauweise an. Hierbei wird die beschädigte Rohrleitung freigelegt und vollständig ersetzt.

  • Vorteile:
    • Vollständige Erneuerung der betroffenen Leitung
    • Geeignet für schwerwiegende Schäden
Punktuelle Reparaturen

Für kleinere, lokal begrenzte Schäden bieten wir punktuelle Reparaturen an. Diese Methode ist besonders kostengünstig und schnell, da nur die beschädigte Stelle repariert wird.

  • Vorteile:
    • Minimaler Aufwand
    • Kosteneffizient
    • Schnell durchführbar

Die TV-Inspektion ist eine effiziente und kostengünstige Methode zur Überprüfung des Zustands von Abwasserleitungen. Mit dieser Technik können Schäden frühzeitig erkannt und dokumentiert werden, ohne dass aufwendige Erdarbeiten notwendig sind. Sollte eine Inspektion Schäden oder Undichtigkeiten aufdecken, stehen wir Ihnen mit verschiedenen kostengünstigen Sanierungskonzepten zur Seite.

Nach oben scrollen