Dichtheitsprüfung / Zustands- und Funktionsprüfung

AVS  – ABWASSERSYSTEM

Die Überprüfung der Dichtheit privater Abwasseranlagen unterliegt den Bestimmungen der jeweiligen Landesgesetze. Dabei stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um eine effiziente Prüfung durchzuführen:
Unsere engagierten Mitarbeiter überwachen sorgfältig jeden Schritt bei der Anwendung dieser Verfahren, um sicherzustellen, dass die Prüfung korrekt durchgeführt wird. Falls eine unzureichende Dichtheit festgestellt wird, bieten wir Ihnen selbstverständlich kostengünstige Sanierungskonzepte an.

Für die, die es genau wissen wollen:

Die Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen ist eine gesetzliche Verpflichtung und ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der Funktionalität und Umweltverträglichkeit Ihrer Abwassersysteme. Die Prüfung unterliegt den Bestimmungen der jeweiligen Landesgesetze, die vorschreiben, dass Abwasseranlagen regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden müssen. Diese Prüfungen verhindern nicht nur Umweltverschmutzungen, sondern bewahren auch Hausbesitzer vor teuren Reparaturen durch frühzeitige Erkennung von Schäden. In diesem umfassenden Artikel stellen wir die verschiedenen Methoden der Dichtheitsprüfung vor und erläutern, wie wir Ihnen bei festgestellten Mängeln mit kostengünstigen Sanierungslösungen helfen können.

Es gibt mehrere bewährte Methoden, um die Dichtheit von Abwasseranlagen zu überprüfen. Jede Methode hat ihre spezifischen Vorteile und wird je nach den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen eingesetzt.

Die optische Dichtheitsprüfung ist eine der effektivsten und häufigsten Methoden zur Inspektion von Abwasserleitungen. Hierbei wird eine spezialisierte TV-Kamera durch die Rohre geführt, um den Zustand der Leitungen visuell zu beurteilen. Diese Methode ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Rissen, undichten Stellen, Wurzeleinwüchsen und sonstigen Beschädigungen.

  • Vorteile:
    • Präzise Lokalisierung und Identifizierung von Schäden
    • Umfassende Sichtprüfung des gesamten Rohrsystems
    • Sofortige visuelle Auswertung der Rohrzustände

Die Wasserprüfung, auch als Druckprüfung bekannt, wird durchgeführt, indem die Abwasserleitung mit Wasser gefüllt und der Druck über einen bestimmten Zeitraum konstant gehalten wird. Dabei wird überprüft, ob die Leitung unter Druck dicht bleibt oder ob Wasser austritt, was auf Undichtigkeiten hinweist.

  • Vorteile:
    • Hohe Genauigkeit bei der Feststellung von Undichtigkeiten
    • Ideal für die Überprüfung sowohl neuer als auch bestehender Leitungen

Die Luftprüfung ist eine alternative Methode, bei der die Abwasserleitung mit Luft unter Druck gesetzt wird. Der Druckverlust wird über einen definierten Zeitraum gemessen, um zu bestimmen, ob die Leitung dicht ist. Diese Methode ist besonders geeignet für trockene Bedingungen und ermöglicht schnelle Ergebnisse.

  • Vorteile:
    • Schnelle Durchführung
    • Keine Wasserverschwendung
    • Effektiv in trockenen Umgebungen

Unsere erfahrenen und engagierten Mitarbeiter überwachen sorgfältig jeden Schritt der Dichtheitsprüfung, um sicherzustellen, dass die Prüfverfahren korrekt und effizient durchgeführt werden. Der Prüfprozess umfasst mehrere systematische Schritte:

  1. Vorbereitung: Zunächst wird die Abwasserleitung gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass Ablagerungen oder Verstopfungen die Prüfungsergebnisse nicht beeinträchtigen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um genaue und verlässliche Ergebnisse zu erzielen.

  2. Durchführung der Prüfung: Basierend auf dem Zustand und den Anforderungen der Abwasserleitung wählen wir die am besten geeignete Prüfmethodik aus – sei es die optische Dichtheitsprüfung, die Wasserprüfung oder die Luftprüfung. Unsere Techniker setzen modernste Ausrüstung ein, um die Prüfung präzise und effektiv durchzuführen.

  3. Auswertung: Nach Abschluss der Prüfung werden die Ergebnisse gründlich ausgewertet. Bei der optischen Dichtheitsprüfung werden die Kamerabilder analysiert, um mögliche Schäden zu identifizieren. Bei der Wasser- oder Luftprüfung werden die Druckverhältnisse und eventuelle Druckverluste sorgfältig gemessen und dokumentiert.

  4. Berichterstattung: Wir erstellen einen umfassenden Bericht über den Zustand Ihrer Abwasserleitung. Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über festgestellte Mängel und eine Einschätzung der Dringlichkeit möglicher Reparaturen. Dieser Bericht dient als Grundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen.

Wenn eine unzureichende Dichtheit festgestellt wird, bieten wir Ihnen selbstverständlich kostengünstige Sanierungskonzepte an. Unser Ziel ist es, Ihnen nachhaltige und effiziente Lösungen zu bieten, die langfristig funktionieren und gleichzeitig Ihr Budget schonen.

Sanierung mittels Inliner-Verfahren

Eine besonders kosteneffiziente und minimalinvasive Methode zur Sanierung von Abwasserleitungen ist das Inliner-Verfahren. Dabei wird ein mit Harz getränkter Glasfaserschlauch in die beschädigte Leitung eingeführt und von innen an die Rohrwand gepresst. Nach dem Aushärten bildet der Inliner eine neue, dichte und widerstandsfähige Rohrschicht.

  • Vorteile:
    • Keine Erdarbeiten erforderlich
    • Schnelle Durchführung
    • Langlebig und robust
Offene Bauweise

In Fällen, in denen das Inliner-Verfahren nicht angewendet werden kann, beispielsweise bei stark beschädigten oder vollständig zusammengebrochenen Rohren, ist eine offene Bauweise erforderlich. Hierbei wird die betroffene Rohrleitung freigelegt und komplett ersetzt.

  • Vorteile:
    • Vollständige Erneuerung der betroffenen Leitungen
    • Geeignet für schwerwiegende Schäden

Punktuelle Reparaturen

Für kleinere, lokal begrenzte Schäden bieten wir punktuelle Reparaturen an. Diese Methode ist besonders kostengünstig und schnell, da nur die beschädigte Stelle repariert wird.

  • Vorteile:
    • Minimaler Aufwand
    • Kosteneffizient
    • Schnell durchführbar

Die Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen ist unerlässlich, um Umweltverschmutzungen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Mit verschiedenen Methoden wie der optischen Dichtheitsprüfung mittels TV-Kamera, der Wasserprüfung und der Luftprüfung bieten wir Ihnen eine gründliche und effiziente Überprüfung Ihrer Abwasserleitungen. Sollte eine unzureichende Dichtheit festgestellt werden, stehen wir Ihnen mit kostengünstigen und nachhaltigen Sanierungslösungen zur Seite.

Nach oben scrollen